Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neues Pfarrheim Haibühl

Endlich ist es soweit – das neue Haibühler Pfarrheim wird eingeweiht. Am Sonntag, 20. Juli um 10 Uhr wird es seinen neuen offiziellen Namen „Pfarrheim St. Wolfgang“ erhalten durch die kirchliche Segnung, die Domkapitular Johann Ammer vornehmen wird. Das Gebäude und seine Nutzung werden damit unter Gottes Schutz und Begleitung gestellt. Nach der Einweihung sind alle Pfarrangehörigen herzlich eingeladen, die neuen Pfarrheim-Räume zu besichtigen.

 

Die Einweihung des neuen Pfarrheims ist ein bedeutendes Ereignis für die Gemeinde. Es markiert den Abschluss eines Bauprojekts und die offizielle Nutzung des Gebäudes für kirchliche und gemeinschaftliche Zwecke. Insgesamt drei Pläne wurden erstellt, bis man sich schließlich darauf einigte, das alte Pfarrhaus zu erhalten und mittels Verbindungsbau den neuen Pfarrsaal anzuschließen. Nach etwa einjähriger Bauzeit wurde das ehemalige Pfarrhaus von den 20 beteiligten Firmen zu einem Pfarrheim mit Pfarrbüro, Jugendraum und Pfarrbücherei umgestaltet, sowie ein neuer Pfarrsaal errichtet, alles barrierefrei zu erreichen. Vorbei sind die Zeiten, wo sich die Nutzer über eine steile Treppe in den ersten Stock des damaligen Wolfgangsheimes hocharbeiten mussten, um in den Veranstaltungssaal zu kommen. Nach Meinung der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates ist der moderne, funktionale Bau ein kleines Schmuckstück geworden und stellt eine Bereicherung sowohl für die Pfarrei als auch für die Gemeinde dar.

 

Die Photovoltaikanlage auf dem Dach mit dazugehörigem Pufferspeicher versorgt auch die Pfarrkirche mit dem erzeugten Strom. Eine umweltfreundliche Pelletheizung setzt auf erneuerbare Energien. Der helle, geräumige Pfarrsaal soll als Ort der Begegnung und Gemeinschaft dienen. In ihm werden nicht nur die Sitzungen der Kirchenverwaltung und des Pfarrgemeinderates stattfinden, sondern auch Proben des Kirchenchores, Veranstaltungen der Frauengemeinschaft St. Wolfgang und MMC, verschiedenste Vorträge sowie Vorbereitungstreffen der Kommunion- und Firm-Gruppen. Im Untergeschoss (ehemaliges Pfarrbüro) befindet sich die Pfarrbücherei, die bereits dort Einzug gehalten und zu ihren alten Öffnungszeiten (Dienstag von 14.30 bis 16.30 Uhr und Sonntag von 9.30 bis 10 Uhr) geöffnet hat.

 

Die Einweihungsfeierlichkeiten am Sonntag zur Kirchweih der Pfarrkirche St. Wolfgang beginnen mit dem Einzug der kirchlichen und weltlichen Vereine und Gruppierungen, der sich um 9.45 Uhr unter Blasmusikklängen vom Dorfplatz zur Kirche formiert. Um 10 Uhr beginnt der Festgottesdienst, der vom Gemeinschaftskirchenchor Haibühl-Hohenwarth unter der Leitung von Ewald Pirtzl mit Orchesterbegleitung mit der „Missa in G“ von Ondřej Horník umrahmt wird. Trompetensolist Jan Šmat aus Přeštice bringt weitere musikalische Elemente mit ein. Im Anschluss (ca. 11.30 Uhr) erfolgt im Rahmen eines Festakts im Pfarrsaal die Segnung des neuen Pfarrheims. Alle Pfarrangehörigen, geladenen Gäste sowie alle Vereinsabordnungen der Pfarreiengemeinschaft sind hierzu herzlich eingeladen.

 

Danach findet auf dem neuen Parkplatz (Zelt) und im Pfarrsaal das Pfarrfest statt. Mitglieder des Pfarrgemeinderates und weitere Helfer bieten ein leckeres Mittagessen, Spezialitäten vom Grill sowie Getränke an. Die Frauengemeinschaft St. Wolfgang offeriert Kaffee und Kuchen. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Heinerl Schmidberger. Pfarrer Johann Wutz freut sich auf zahlreiche Gäste und ein schönes Fest. „Möge dieser Tag ein guter Anfang sein und das neue Pfarrheim neue Impulse für ein intensives pfarrliches Leben und eine lebendige Pfarrgemeinde geben“, so sein Wunsch. (Bericht und Bild: Pfeffer)

1000025394
IMG-20250611-WA0002
1000021619