Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Von Regionalkrimi bis Manga

Die Zeit des „Zwischenlagers“ in Arrach ist vorbei. Die Pfarrbücherei St. Wolfgang eröffnete kürzlich in ihre neuen Räumlichkeiten im Pfarrheim St. Wolfgang. Dort, wo einst das Pfarrbüro untergebracht war, ist nun ein Ort für Bücherfreunde und kultureller Treffpunkt geworden. Büchereileiterin Anja Greil und ihr engagiertes Büchereiteam freuen sich darauf, die Besucher in den neuen Räumlichkeiten begrüßen zu können. Zu den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen gehören Marianne Eiber, Erna Heuck und Andrea May.

In den letzten Wochen wurden die Räumlichkeiten mit einem neuen Anstrich versehen, ein neuer Fußboden ausgelegt und neue Regale angeschafft. Gerhard Greil, Ehemann der Büchereileiterin und „guter Geist“, hatte den Akkuschrauber für letzte Schraubarbeiten noch nicht aus der Hand gelegt, als die ersten Kinder und Mütter am Eröffnungstag eintrafen. Nachdem im März 2024 in Haibühl wegen des Abrisses des Wolfgangsheimes weder ein Lagerplatz, noch eine geeignete Räumlichkeit zum Ausweichen gefunden werden konnte, entschloss sich die Büchereileiterin vor 16 Monaten dazu, die Bücherei in der Zwischenzeit in ihrem ehemaligen Ladengeschäft in der Regenstraße in Arrach unterzubringen.

„Die rund 3 000 Bücher haben den Umzug nach Haibühl gut überstanden, dank der Männer der Feuerwehr Arrach, die tatkräftig beim Umzug mitanpackten“, verriet Anja Greil erfreut. Jeder, der schon mal umgezogen ist, kennt das: Es dauert eine Weile, bis in der neuen Wohnung alles an seinem Platz ist. Meist geht erst mal das große Suchen los, in welchem Karton sich was befindet. Doch mit einer ganzen Bücherei umzuziehen, ist noch mal eine ganz andere Sache. Anja Greil und Andrea May hatten alle Hände voll zu tun, auch am neuen Standort eine systematische Ordnung in den Bestand zu bringen.

Frischen Wind erhielt die Bibliothek durch neue Regale und Möbel. Freundlich und hell ist es in der neu renovierten Räumlichkeit. Der Blick nach draußen auf Wiesenfläche und Obstgarten erweckt den Eindruck, man sei mitten im Grünen. Ein geschmackvolles Glaskreuz steuerte Regina Pfeffer bei. Der Bücherbestand wird laufend aktualisiert. Der Schwerpunkt liegt weiterhin bei den Kinderbüchern. Für die jungen Leser stehen neben Bilder- und Erstlesebüchern sowie Sachbüchern auch diverse tiptoi-Bücher und -stifte, Tonieboxen und Tonies zur Verfügung. Auch Lesematerial aus dem Sektor „New adult“ (Leser im Alter von 18 bis 25 Jahren) und „Young adult“ (Leser von 12 bis 18 Jahren) hat ihren Platz gefunden.

Auf die Erwachsenen warten die neuesten Bestseller aus dem Bereich Belletristik wie z. B. Krimis, historische Romane, Fantasy, Science-Fiction, Liebesromane und bayerische Regionalkrimis. Zum derzeitigen Stand zählen auch zahlreiche Bücher von der Austauschbücherei in Regensburg sowie diverse Neuanschaffungen und aktuelle Bestseller. Noch im Wachsen begriffen ist die Comic- und Manga-Abteilung, für die durchaus Nachfrage besteht. Bei Manga handelt es sich um japanische Schwarz-Weiß-Comics, die von rechts nach links gelesen werden. Aussortierte Exemplare bietet Anja Greil bei einem geplanten Bücherflohmarkt an.

Geöffnet ist zu den „alten“ Öffnungszeiten: Dienstag 14.30 bis 16.30 Uhr, Sonntag 9.30 bis 10 Uhr. Der Jahresbeitrag beträgt zehn Euro für Familien, acht Euro für Erwachsene und drei Euro für Kinder. (Bericht und Bild: Pfeffer)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Di, 01. Juli 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Pfarrausflug führt in die Pfalz und das Elsass

Gemeinsam unterwegs an Fronleichnam

Am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeits-Sonntag beging nach katholischem Brauch auch die Pfarrei ...