Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Marie und Anton Ferdinand sind Kinder Gottes

Zu einer Tauffeier riefen am Samstag die Glocken der Pfarrkirche St. Johannes. Pfarrer Johann Wutz begrüßte die Tauffamilien am Eingang der Kirche und fragte nach dem Namen der Kinder und zeichnete im Anschluss das Kreuz auf deren Stirn. Unter den einfühlsamen Stimmen der Familienmusik Kerscher Carina, Anna und Sophie , zogen die Anwesenden ins Presbyterium ein. In seiner Predigt ging Pfarrer Wutz auf die Fastenzeit und die Farbe Lila ein. „Es rücken zur Zeit die 10 Gebote in den Fokus. Das wichtigste Gebot ist die Gottes – und Nächstenliebe. Das Zentrum unseres Glaubens. Sie haben sich dazu bereit erklärt, die Kinder im Glauben zu erziehen, ihnen vorzuleben wie es Jesus von uns vorgelebt hat. Marie und Anton Ferdinand werden heute zu Kindern Gottes und aufgenommen in die Gemeinschaft der Heiligen. Sie werden beschenkt mit dem Heiligen Geist.“ Nach der Anrufung der Heiligen, segnet der Zelebrant das Taufwasser und taufte Marie und Anton Ferdinand im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Im Anschluss wurden die Täuflinge mit Heiligen Chrisam gesalbt und mit dem weißen Taufkleid bekleidet. Nach dem Effata Ruf segnete Pfarrer Wutz die Eltern und alle Anwesenden. Am Marienaltar wurden die neu Getauften dem Schutz der Mutter Gottes anvertraut. Es wurden getauft: Marie Altmann aus Haibühl, als drittes Kind der Eltern Johannes und Teresa. Das Patenamt hatte Emilia Sperl übernommen. Anton Ferdinand Schmidt aus Ansdorf. Das zweite Kind der Eltern Lena und Daniel. Als Patin fungierte Jasmin Schmidt. (Bericht und Bild: Hausladen)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Sa, 08. März 2025

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Pfarrausflug führt in die Pfalz und das Elsass

Von der Dunkelheit zum Licht

An Ostern feierten auch die Christen und Christinnen der Pfarrei Haibühl feierlich die ...